Von was Sie profitieren

Versicherungen Lokalvertrag Schweiz

Mitarbeitende von Novartis mit Lokalvertrag Schweiz, profitieren von einem sehr attraktiven und flexiblen Versicherungsangebot, das umfassenden Gesundheitsschutz und finanzielle Sicherheit für die ganze Familie gewährleistet. Das Krankenversicherungsangebot entspricht den gesetzlichen Vorgaben der Schweiz und bietet einzigartige Vorteile mit einer Vielzahl von Möglichkeiten, den Versicherungsschutz individuell an die Bedürfnisse anpasst.  

Flexible Krankenversicherungsoptionen mit exklusiven Vorteilen für Novartis-Mitarbeitende

Individuelle Gestaltung Ihrer Krankenversicherung

In der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Krankenversicherung flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. SWICA bietet Ihnen:

  • Verschiedene Grundversicherungsmodelle (Standard oder alternative Modelle)
  • Selbstbehalte zur Reduzierung der Prämien
  • Individuelle Spitalzusatzversicherungen (allgemein ganze Schweiz, halbprivat oder privat)
  • Ambulante Zusatzversicherungen, einschließlich einer Zahnzusatzversicherung für Kinder bis 25 Jahre mit Erstattungen von bis zu 10’000 CHF pro Jahr für Zahnstellungskorrekturen.

Exklusive Rabatte für Novartis-Mitarbeitende

Profitieren Sie von speziellen Vergünstigungen:

  • 25 % Rabatt auf halbprivate, private und weltweite Spitalzusatzversicherungen (Privat Weltweit, Halbprivat oder Flex).
  • 10 % Rabatt auf die allgemeine Abteilung in der ganzen Schweiz sowie auf das Zusatzpaket Optima, das als Ergänzung für weltweit geplante ambulante Behandlungen dient.
  • Bis zu 15 % zusätzliche Rabatte durch das Gesundheitsbonusprogramm Benevita.

Keine Gesundheitsprüfung für folgende Zusatzversicherungen:

  • Completa Top
  • Praeventa
  • Denta 1
  • Supplementa
  • Infortuna
  • Hospita allgemeine Abteilung ganze Schweiz

Erstattungen für Sehhilfen und Zahnbehandlungen

SWICA-Zusatzversicherungen bieten finanzielle Unterstützung für wichtige Gesundheitsleistungen:

  • Brillen & Kontaktlinsen: Erstattungen zwischen 300 CHF und 1’000 CHF pro Jahr
  • Zahnbehandlungen: Rückerstattungen zwischen 100 CHF und 2’000 CHF pro Jahr
  • Kieferorthopädie für Kinder bis 25 Jahre: Bis zu 10’000 CHF pro Jahr

Diese Zusatzleistungen helfen Ihnen, Ihre Zahngesundheit und Sehkraft zu erhalten.

Unterstützung für Wohlbefinden, Bewegung und Ernährung

Gesundheit ist mehr als nur medizinische Versorgung. Daher bietet SWICA Rückerstattungen für:

  • Wohlbefinden: z.B Massagen, Thermalbäder und andere Entspannungsangebote
  • Bewegung: Fitnessstudio, Tanzkurse oder andere Sportaktivitäten
  • Ernährungsprogramme: Nachhaltige Gewichtsreduktion mit professioneller Unterstützung

Je nach gewähltem Versicherungsmodell werden zwischen 50 % und 90 % der Kosten erstattet – mit Beträgen von bis zu 1’300 CHF pro Jahr.

Weltweiter Schutz – Sorglos reisen und arbeiten

Egal, wo Sie sich aufhalten – mit den SWICA-Zusatzversicherungen sind Sie weltweit abgesichert:

  • Notfallbehandlungen (stationär & ambulant) weltweit abgedeckt
  • Geplante Behandlungen im Ausland optional einschließbar
  • Finanzielle Sicherheit bei medizinischen Notfällen auf Reisen oder während eines Auslandsaufenthalts

Umfassende medizinische Absicherung

Die SWICA-Pakete Silber, Gold und Platin decken medizinisch notwendige Behandlungen ab und schützen Sie vor hohen unerwarteten Gesundheitskosten.

  • Ambulante und stationäre Behandlungen
  • Medizinische Notfälle und notwendige Eingriffe
  • Optimale Versorgung ohne finanzielle Sorgen

Weitere Versicherungen – Rundum abgesichert mit bis zu 25% Rabatt 

Neben der Krankenversicherung profitieren Sie von exklusiven Angeboten bei AXA für:

  • Privathaftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Autoversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Risikolebensversicherung

Vom Arbeitgeber finanzierte Prämien

Novartis unterstützt Ihre finanzielle Sicherheit durch:

  • Übernahme der Prämien für das Krankentaggeld (KTG) bei unbefristeten Arbeitsverträgen – sichert Ihr Einkommen während einer Genesung (massgebend ist das aktuell gültige P&O Lohnfortzahlungsreglement)* 
  • Bezahlung der obligatorischen Unfallversicherung (UVG) – deckt Berufs- und Nichtberufsunfälle vollständig ab.
  • Empfohlene Zusatzdeckung durch die SWICA-Unfallzusatzversicherung (Infortuna) – für erweiterte Leistungen nach einem Unfall.

Pensionskasse & Altersvorsorge – Ihre Zukunft sichern

Novartis bietet überdurchschnittliche Vorsorgeleistungen mit einer Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Finanzierung von 2:1. Dazu gehören:

  • Lebenslange Altersrente
  • Invaliditätsrente
  • Ehegatten-/Lebenspartnerrente
  • Kinderrente
  • Todesfallkapital & Alterskapital

Unterstützung bei der Pensionierung

Novartis (P&O) unterstützt Mitarbeitende bei der Vorbereitung auf den Ruhestand. Ab 58 Jahren haben Sie die Möglichkeit, an einem zweitägigen Seminar zur Pensionierung teilzunehmen, um sich optimal auf diesen Lebensabschnitt vorzubereiten.

Kostenlose Beratung & persönliche Unterstützung

Unser interner Versicherungsservice ist ein kostenloser und unabhängiger Service für Novartis-Mitarbeitende sowie deren Familien. Wir helfen Ihnen, sich im Schweizer Versicherungssystem zurechtzufinden und die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Kontaktieren Sie uns für ein Infogespräch über das abgeschlossene Versicherungsangebot und die Sonderkonditionen sowie die Versicherungsleistungen ihrer Pensionskasse

Nützliche Informationen zum Abschluss

Bevor Sie eine Versicherung abschliessen, verschaffen Sie sich einen Überblick, gegen welche Risiken Sie oder Ihre Familienangehörigen bereits versichert sind. Nur so lässt sich Ihr wirklicher Bedarf an zusätzlichen Versicherungen feststellen. Mit diesem Vorgehen vermeiden Sie Doppelversicherungen und sparen Prämien. Falls sich für Sie nach diesen Abklärungen ein Bedarf für den Abschluss zusätzlicher Versicherungen ergibt, schliessen Sie nach Möglichkeit Verträge mit einem jährlichen Kündigungsrecht ab.


Tipps zur Krankenversicherung

  • Nutzen Sie Sparmodelle in der Grundversicherung (Telefonberatungs-Modell, HMO/Santé-Modell, Hausarzt-Modell, Apotheken-Modell) und erkundigen Sie sich vor dem Beitritt zu einem Sparmodell, welche Konsequenzen es für Sie hat, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten und sich zum Beispiel ohne vorgängige Bewilligung direkt von einem Spezialisten behandeln lassen. 

  • Franchise erhöhen: Mit einer höheren Franchise als der Standard-Franchise lassen sich bis zu 50% Prozent der Prämien sparen. Ob es sich lohnt, hängt von den jährlichen Gesundheitskosten (Arzt-, Spital, Medikamentenkosten) ab, wenn z.B Ihre Gesundheitskosten nicht mehr als 1700 Franken pro Jahr beträgt.

 

Tipps zur Privathaftpflichtversicherung

  • Regelmässig Versicherungen überprüfen und vergleichen und ob alles noch den aktuellen Gegebenheiten ist (Einzeldeckung, Mehrpersonen etc)

  • Schliessen Sie nur Einjahresverträge ab. Ohne Kündigung verlängert sich die Privathaftpflichtversicherung stillschweigend um ein Jahr. So geniessen Sie jederzeit einen umfassenden Versicherungsschutz.

  • Sie müssen die Zusatzversicherung wie Schmuck nicht beim gleichen Versicherer abschliessen. Nutzen Sie das umfassende Angebot und wählen Sie die günstigste Variante.

  • Wählen Sie die Deckungssumme von Zehn-Millionen. Der Aufpreis gegenüber der Drei- oder Fünf-Millionen-Variante ist beim Novartis-AXA Paket gering.

  • Informieren Sie sich über den Umfang der Leistungen. Wenn Sie Hobbys wie Extremsportarten betreiben oder Jäger sind, müssen Sie diese Risiken eventuell zusätzlich versichern.

  • Bei Mietern beträgt der Selbstbehalt in der Regel 200 Franken pro Schadenereignis. Manche Versicherungen verlangen jedoch bis zu zehn Prozent des Schadens. Vermeiden Sie solche Versicherungen. Vor allem, wenn Sie eine Familie mit kleinen Kindern haben.

  • Die Haftpflicht von Hausbesitzern ist bei allen Versicherungen gedeckt. Dies gilt aber nicht für Stockwerkeigentümer. Bei einigen Versicherern ist dies nicht versichert 

 

Tipps zur Hausratversicherung

Wer gar nichts hat, kann nichts verlieren und braucht auch nichts zu versichern. Besteht Ihr Hausrat nur gerade aus dem Nötigsten, kann auch eine tiefere Versicherungssumme gewählt werden. Aber passen Sie diese während der Jahre an. Bedenken Sie: Im Laufe der Zeit wächst vermutlich Ihr Hausrat und in einem Hausrat befinden sich oft auch viele kleine Gegenstände, welche zusammengezählt eine erhebliche Summe ergeben. Unterdecken Sie daher Ihren Hausrat nicht.

  • Prüfen und Vergleichen Sie alle paar Jahre Ihre Versicherung
  • Die Prämie richtet sich im Wesentlichen nach der Versicherungssumme. Diese entspricht dem Neuwert des gesamten Haushalts. Dies ist jene Summe, die Sie in einem Schadensfall für alle Gegenstände in Ihrem Haushalt aufbringen müssten.
  • Mieter zahlen weniger als Wohnungseigentümer weil Mieter keine Einrichtungsgegenstände versichern müssen, die dem Vermieter gehören. Dies sind beispielsweise Fensterscheiben, Lavabos, WC oder Kücheneinrichtungen. Beschädigen Sie als Mieter, solche Gegenstände, kommt Ihre Privathaftpflichtversicherung für diesen Schaden auf.
  • Selbstbehalt nicht erhöhen: Alle Prämien der Hausratversicherung unterliegen einem Selbstbehalt. Dieser liegt normalerweise bei 200 Franken pro Schadensereignis. Das heisst, in einem Schadensfall müssen Sie 200 Franken der Kosten übernehmen. Somit erhalten Sie bei Bagatellschäden kein Geld vom Versicherer. Es ist möglich, den Selbstbehalt individuell anzupassen. Doch in der Regel lohnt sich das nicht, da die Versicherer nur eine zu geringe Prämienreduktion gewähren.
  • Auf den sogenannten "einfachen Diebstahl auswärts" verzichten? Es kommt drauf an. Am häufigsten werden Sportgeräte, Handys, Computer oder Gepäck gestohlen. Wer allerdings auswärts keine teueren Sachen dabei hat, kann auf den Zusatz verzichten. Somit senken Sie Ihre Prämien. „Der einfache Diebstahl auswärts“ übernimmt Schäden, welche durch einen Diebstahl auswärts entstanden sind.

Achten Sie vor dem Abschluss einer Hausratversicherung auf Folgendes:

  • Holen Sie sich Offertvarianten ein. 
  • Passen Sie die Versicherungsdeckung Ihren persönlichen Gegebenheiten an.
  • Bei vielen Anbietern beträgt die Versicherungslaufzeit fünf Jahre aber ergänzen Sie diesen mit einer Zusatzklausel: Jährliches Kündigungsrecht. 
  • Versichern Sie Ihren Hausrat angemessen. Für diesen Zweck kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen ein Inventarblatt zustellen können. 
  • Konkubinatspaare sollten sicherstellen, dass sie in der Hausratversicherung wie eine Familie behandelt werden.